
Heraldik, kirchliche. Hohe kirchliche Würdenträger führten ein Amtswappen, in dem das Symbol des jeweiligen Klosters oder Bistums mit dem Familienwappen durch Schildspaltung oder -quadrierung vereinigt war. Auf den als kriegerisch empfundenen Wappenhelm wurde zugunsten geistl. Symbole verzichtet. Zu...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.